Im Rubikon Garten werden Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, Permakultur, kulinarische Abenteuer, Nachbarschaft und groß geschrieben. Er befindet sich mitten in Pieschen-Süd knapp 100 Meter von der Leipziger Straße entfernt. Im Februar 2019 haben wir eine über hundert Jahre alte Obstwiese von Brombeerwildwuchs befreit und nach Permakultur Prinzipien in einen vielfältigen Lebensraum und Weiterlesen [...]
Alle Gärten
-
-
hechtgruen
Der Gemeinschaftsgarten hechtgruen ist Teil der UFER-Projekte Dresden. Die Mitglieder verstehen ihn als offenen Nachbarschaftsgarten. In einer der letzten Lücken im Gründerzeitquartier gestalten sie einen produktiven Ort des sozialen Miteinanders. Im Garten gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Beispielweise kann man in Einzel-, Gruppen- und Gemeinschaftsbeeten gärtnern, Weiterlesen [...]
-
Golgi-Park Hellerau
Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Aufgrund dieser humanitären Katastrophe hat HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden seit April 2015 eine kleine Gruppe von Flüchtlingen aufgenommen. Gemeinsam mit ihnen und Flüchtlingen aus anderen Unterkünften, dem ehrenamtlichen Einsatz aus der Nachbarschaft und der Zusammenarbeit mit diversen NGOs Weiterlesen [...]
-
Aprikosengarten
Unser MehrGenerationenGarten APRIKOSEN FÜR ALLE möchte die Neugier der Jungen und die Kompetenz der Älteren verbinden. Neben der ganz praktischen, gärtnerischen Erfahrung finden Gespräche und Austausch statt. Unser Garten soll ein gemeinsamer Garten innerhalb des Stadtquartiers Pieschen sein – jenseits von Kleingartenkult, Blumenkübeln und Schmuckbeeten. Und dennoch ein Ort sein, Weiterlesen [...]
-
Apfelgarten Strehlen
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat um uns über den Fortschritt im Garten auszutauschen und neue Aktionen zu planen. Meistens finden die Treffen am ersten Dienstag im Monat statt. Die aktuellen Termine findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr Interesse am Mitmachen habt, schaut einfach vorbei! Im Sommer verabreden Weiterlesen [...]
-
tuuwi-Garten
Wenn ihr nach wunderbar ordentlichen Grünflächen und adretten Beeten soweit-das-Auge-reicht sucht, dann seid ihr hier leider falsch. Der Garten ist wohl eher ein Ensemble aus organisiertem Wildwuchs und bezaubernder Wucher-Spontanität. Hier obliegt es der AG Garten den Pflänzchen sowas wie Vorschläge zu unterbreiten, wo gediehen werden sollte. Am Ende entscheidet Weiterlesen [...]
-
Kleiner Garten Strehlen
Idyllisch am Kaitzbach gelegen, verwandeln wir seit Anfang 2014 eine brachliegenden Wiese in einen nachbarschaftlichen Gemeinschaftsgarten. Wir sind eine bunte Gruppe von Menschen unterschiedlichem Alters, Herkunft und Beruf. Wir wünschen uns einen Garten, in dem man voneinander lernen und Fähigkeiten austauschen kann.
-
Öase Marsdorf e.V.
Wünschst du dir deinen eigenen oder gemeinschaftlichen Gemüsegarten, mit viel Platz und in ländlicher Umgebung? Arbeitest du gern ökologisch und naturnah? Dann lade ich dich nach Marsdorf im Norden von Dresden ein. Hier bewirtschaftet unser junger Verein „Öase Marsdorf e.v.“ einen Hektar Land auf Nachhaltige Weise. Wir suchen Menschen, die Weiterlesen [...]
-
Internationale Gärten Dresden e.V.
Der Internationale Gärten Dresden e.V. setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 für Integration und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten in der Landeshauptstadt Dresden ein. Dafür betreibt der Verein ehrenamtlich einen Gemeinschaftsgarten in der Holbeinstraße, Ecke Permoserstraße, in dem Menschen aus aller Welt gemeinsam gärtnern und sich auf diesem Weiterlesen [...]
-
Gemeinschaftsgarten Gorbitz
Wir möchten als Gemeinschaftsgarten Gorbitz mit anderen Menschen zusammen in unserem Stadtteil gärtnern, gemeinsam den Garten gestalten und nutzen, altes und neues Wissen erhalten, lernen und weitergeben, miteinander die Ernte teilen und das Erreichte feiern, Natur in der Stadt erhalten und erlebbar machen, offen sein für alle und einen entspannten Weiterlesen [...]